Datenschutz wird in meiner Praxis in besonderem Maße beachtet. Meine Homepage wird durch das SSL-Verfahren geschützt und jede Emailadresse ist bestmöglich durch Virenschutz und Spamschutz abgesichert. Trotzdem kann ich nicht hundertprozentig ausschließen, dass Dritte sich Zugriff auf den externen Server (Hosting bei 1&1) verschaffen. Die eigentlichen Patientendaten sind durch einen hiervon getrennten, eigenen Server mit professioneller Firewall geschützt!
Eine Herausforderung stellt trotzdem die - für alle Seiten Abläufe erleichternde - Nutzung von onlinebasierten Verfahren dar. Ich weise daher darauf hin, dass mein Sekretariat angewiesen ist, keine patientenbezogenen Daten via Email zu versenden. Dies betrifft im Speziellen auch von unserer Seite versandte Arztbriefe, Gutachten oder Atteste. Sollten Sie - trotz der Gefahr, dass damit patientenbezogene Daten durch Dritte abgefangen werden könnten - wünschen, dass dies erfolgt, so ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zu diesem Vorgehen notwendig. Wir hinterlegen dann Ihr schriftliches Einverständnis in der Patientenakte. Selbstverständlich können Sie diese Zustimmung jederzeit zurückziehen! Bitte kontaktieren Sie mein Sekretariat, um sich dahingehend beraten zu lassen und das Formular anzufordern.
Wenn Sie selbst Kontakt zu meiner Praxis über Kontaktformulare der Website oder Email aufnehmen, so weise ich darauf hin, dass Sie dies auf eigenes Risiko tun.
Um Sie zügig anmelden und behandeln zu können, bitten wir Sie als Kassenpatient, bei jedem Termin Ihre Versichertenkarte mitzuführen. Dies ist seit Einführung der Gesundheitskarte umso wichtiger geworden, da wir verpflichtet sind, bis zum Vorliegen der Versichertenkarte jegliche Medikation auf Privatrezepten auszustellen!
Die Richtlinien für die Verordnung von Medikamenten sehen vor, dass sich der Arzt in jedem Quartal persönlich von der Notwendigkeit der Weiterverordnung und der Verträglichkeit sowie der geeigneten Dosierung überzeugt. Darüber hinaus müssen wir möglichst vierteljährlich Größe, Gewicht, Blutdruck und Puls kontrollieren. Regelmässige Laborkontrollen (Blutbild und Leberwerte) bitten wir Sie über den Kinderarzt (gerne stellen wir Ihnen eine Überweisung aus und geben Ihnen einen Hausarztbrief mit) anfertigen zu lassen. VOR einer erneuten Ausstellung eines Wiederholungsrezepts oder einer weiteren Heilmittelverordnung ist es daher notwendig, das behandelte Kind PERSÖNLICH in der Praxis zu sehen!
Im Rahmen der besonderen Regelungen aufgrund der COVID-19 Maßnahmen kann von o. g. Vorgehen abgewichen werden und die Vorstellung des Kindes mittels Videosprechstunde erfolgen.
Rezepte, die dem BtmG unterliegen dürfen nur im Ausnahmefall postalisch versandt werden. Soll das Rezept an ein minderjähriges Kind abgegeben werden, so müssen Sie bitte ausdrücklich einwilligen. Sollte es im Einzelfall notwendig sein, das entsprechende Rezept zu versenden, so geschieht dies ggf. als Einschreiben. Die Kosten hierfür werden als Sachkosten pauschal mit Euro 6 in Rechnung gestellt und können beim nächsten Besuch in der Praxis bar beglichen werden.
Wir weisen darauf hin, dass das Mitführen von Methylphenidat (z. B. Ritalin, Medikinet, Equasym oder Concerta) oder (Lisdex-) Amphethamin (z. B. Elvanse, Attentin) ins Ausland bestimmten Bedingungen unterliegt. Sie sind gemäß Schengen-Abkommen verpflichtet, eine entsprechende Bescheinigung vorweisen zu können, die wir Ihnen gerne (kostenpflichtig) ausstellen. Aber auch bei Ländern außerhalb des Schengernraums gelten Mitführungsbeschränkungen, so dass ein "Medical certificate" notwendig sein kann! Fragen Sie bitte rechtzeitig beim Sekretariat oder dem behandelnden Arzt nach.
Einrichtung | Telefonnummer |
Rettungsdienst und Feuerwehr/Leitstelle | 112 |
Informationszentrale gegen Vergiftungen | 0228 - 19 240 |
Heckscher Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie | 089 - 9999-0 |
Ärztlicher Notdienst Elisenhof | 089 - 116117 |
|
|